Zur Bedeutung von Taurin für das Fettgewebe

Übergewicht / Adipositas wird durch ein Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch ausgelöst. Übergewicht / Adipositas ist durch eine niedrig-gradige chronische Entzündungsaktivität gekennzeichnet. Hierfür sind vergrößerte Adipozyten charakteristisch, die vermehrt durch Makrophagen infiltriert werden.

Sowohl bei Tieren als auch bei Menschen wurden Effekte von Taurin auf die Pathogenese des Übergewichts beobachtet. Taurin besitzt antientzündliche und antioxidative Effekte und moduliert den Fettstoffwechsel. Eine Taurinsupplementierung kann auch die Infiltration von Makrophagen ins Fettgewebe verhindern. Taurin reduziert die Bildung proinflammatorischer Zytokine, so dass insgesamt bei Taurin von einem entzündungshemmenden Effekt auszugehen ist.

Referenz:
Murakami S: The physiological and pathophysiological roles of taurine in adipose tissue in relation to obesity; Life Sci. 2017 Aug 8. pii: S0024-3205(17)30392-2.