Oxidativer Belastung entgegenwirken

Übergewicht geht sehr häufig mit einem oxidativen Stress einher. Oxidativer Stress wiederum ist ein Risikofaktor für zahlreiche körperliche Leiden wie Gefäßerkrankungen, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, neurodegenerative Erkrankungen etc.

Oxidativer Stress entsteht, wenn im Körper mehr freie Radikale gebildet werden als antioxidative Schutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die freien Radikale greifen ungesättigte Fettsäuren an und verändern diese chemisch: Es entstehen so genannte Lipidperoxidationsprodukte. Ist das oxidative Gleichgewicht über längere Zeit gestört, führt dies zu vorzeitiger Alterung und begünstigt die Entwicklung chronischer Erkrankungen (s.o.).

Dem sollte man rechtzeitig entgegenwirken: Peroxide sind die Marker für oxidativen Stress; sie zeigen an, ob und wie stark ein oxidatives Stressgeschehen im Organismus besteht. Durch eine Peroxidmessung im Blut erhält man einen exakten Hinweis bezüglich der Notwendigkeit einer Therapie mit Antioxidantien.

Referenz
•    en.wikipedia.org: Lipid peroxidation
•    Michael Maes et al.: Increased plasma peroxides and serum
oxidized low density lipoprotein antibodies in major depression:
Markers that further explain the higher incidence of
neurodegeneration and coronary artery disease; Journal of
Affective Disorders; Volume 125, Issue 1

•    A C Desfaits et al.: Normalization of plasma lipid peroxides,
monocyte adhesion, and tumor necrosis factor-alpha
production in NIDDM patients after gliclazide treatment;
care.diabetesjournal.org

•    A.G. Rumley et al.: Plasma lipid peroxides: relationships to
cardiovascular risk factors and prevalent cardiovascular
disease; Oxford Journals, volume 97, Issue 12, August 26, 2004

•    Maes M et al: Increases plasma peroxides as a marker of
oxidative stress in myalgic encephalomyelitis/ chronic fatigue
syndrome (ME/ CFS), Med Sci MOnit, 2011 Apr 1; 17(4): SC11-5

•    Mendoza-Núnez VM et al.: Aging linked to type 2 diabetes
increases oxidative stress and chronic inflammation;
Rejuvenation Res. 2011 Feb; 14(1): 25-31; Epub 2011 Jan 4.

•    J. Sanyal et al.: Plasma levels of lipid peroxides in patients with
Parkinson´s disease; European Review for Medical and
Pharmacological Sciences, 2009; 13: 129-132