Verbraucherzentralen fordern Werbeverbot für Süßigkeiten

In Deutschland sind an die zwei Millionen Kinder übergewichtig oder gar fettleibig. Eine wesentliche Rolle hierbei spielt auch das Konsumverhalten der  jungen Mitbürger. Sie lieben nun mal Süßigkeiten, Limonade und andere Leckereien, die eher ungesund sind und dick machen. Die Verbraucherzentralen propagieren deshalb ein Stop für Werbung, die sich an Kinder richtet.

Der Münchner Ernährungsexperte Professor Berthold Koletzka äußerte sich folgendermaßen: „Marketingaktivitäten von Lebensmittelherstellern, Handels- und Restaurantketten haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie sich Ess- und Trinkgewohnheiten von Kindern entwickeln.“ Die Kosten für die Vermarktung von Süßigkeiten seien in Deutschland immerhin dreimal so hoch wie die Mittel, die den Krankenkassen zur Gesundheitsprävention zur Verfügung stünden, kritisieren die Verbraucherzentralen.

Referenz:
Aerztezeitung.de, 20.10.2010