Bei Übergewicht führt die Insulinresistenz zu Störungen im Glukose- und Lipidstoffwechsel. Aber es kommt auch zu Veränderungen im Proteinmetabolismus. Wissenschaftler aus Clermont-Ferrand untersuchten in einer Studie, welchen Einfluss Übergewicht auf den Proteinstoffwechsel hat.
Es konnte nachgewiesen werden, dass Übergewicht mit einem verminderten Muskelproteinumsatz einhergeht und dass auch die Proteinsynthese in den Mitochondrien vermindert ist. Außerdem stellten sie fest, dass bei übergewichtigen Menschen das Insulin nur eine begrenzte stimulatorische Wirkung auf die mitochondriale Proteinsynthese ausübt. Dieser Effekt ist von fundamentaler Bedeutung, weil er zu einer Dysfunktion der Mitochondrien führt und damit auch zum Erscheinungsbild der Insulinresistenz.
Die Wissenschaftler bemerkten zudem, dass der Proteinabbau bei übergewichtigen Menschen durch Insulin und Aminosäuren weniger stark vermindert wird als bei normalgewichtigen Personen.
Referenz:
Christelle Guillet et al.: Changes in basal and insulin and amino acid response of whole body and skeletal muscle proteins in obese men; J. Clin Endocrinol Metab. August 2009; 94(8): 3044-3050